Page Content
There is no English translation for this web page.
TUB Teaching
Im Studienfach Arbeitslehre wird im Projekt TUB Teaching ein Lehr-/Lernlabor (LLL) zum Themenbereich „Textilverarbeitung“ konzipiert, welches in fachdidaktische und fachwissenschaftliche Veranstaltungen für Bachelorstudierende implementiert wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Reflexion von Unterrichtsplanung sowie auf der reflektierten Durchführung. Neben der Förderung der Lehrkompetenz durch die Vernetzung der fachdidaktischen, fachwissenschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Inhalte sowie der Vernetzung der Institutionen Universität und Schule findet die Methodenerprobung durch Studierenden mit einer geringen Anzahl von Schüler*innen satt. Des Weiteren werden der Zugang zu arbeitslehrespezifischen Inhalten und deren gezielte didaktische Vermittlung in einem geschützten universitären Rahmen verbessert. Im Mittelpunkt hierbei steht die Förderung von Sicherheit in der Lehrerrolle durch Praxiserfahrung beim Arbeiten mit Materialien und in Werkstätten im schulischen Kontext, die Vernetzung der komplexen Inhalte der Arbeitslehre/des Schulfaches WAT und die Planung, Erprobung sowie Reflexion von integrativer Projektarbeit.
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung im „Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
Laufzeit: 01/2016 – 06/2019
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Schrader [3] und Dr. Simone Knab [4]
Projektmitarbeit/ Kontakt: Juliane Moritz (bis März 2019) Dr. Josephine Barbe [5] (ab März 2019), Dorothee Goerke [6] (ab März 2019), Alexandra Schöttler [7] (ab Dezember 2018)
Weitere Informationen hier [8]!
tslehre/Forschung/TUB_Teaching/TP06__Poster_LLL_Arbeits
lehre_Moritz_J_20170125.pdf
tslehre/Forschung/TUB_Teaching/TUB_Teaching_innovations
motor.jpg
ader/parameter/en/maxhilfe/
ozentin/parameter/en/maxhilfe/
er_lecturer/dr_josephine_barbe/parameter/en/maxhilfe/
l_assistants/dorothee_goerke/parameter/en/maxhilfe/
sistants/parameter/en/maxhilfe/
eaching/