Inhalt des Dokuments
Verbundprojekt KORN-SCOUT
Teilprojekt der Fachdidaktik Arbeitslehre
Vom Getreidekorn und seinen vielfältigen Nutzern – Korn-Kompetenzen für Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandwerk stärken
Berufe, die klassisch Getreide verarbeiten, stehen im Mittelpunkt dieses Berufsbildungsprojekts: Das ist u. a. Müller*in, Bäcker*in, Konditor*in, Brauer*in/Mälzer*in. Ziel des Verbundprojekts KORN-SCOUT ist die Kompetenzförderung zum nachhaltigen Handeln im Berufsalltag dieser Berufe. Idee ist, die Auszubildenden als Change Agents zu befähigen. Dazu soll die Kommunikation zur nachhaltigen Entwicklung zwischen den einzelnen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette in einen Korn-Kompetenzaufbau münden, so dass die Akteure den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit vorantreiben können.
Das Fachgebiet ALFA ist maßgeblich an der Entwicklung von verschiedenen, innovativen Lehr-Lern Materialien für zukünftige “Korn-Scouts” beteiligt, deren Wirksamkeit erprobt wird. Die im Projekt entwickelten Bildungsmaterialien werden als Open Educational Resources zur Verfügung gestellt.
Die zentralen Zielsetzungen haben neben dem wissenschaftlichen Erkenntniszuwachs, die Verbesserung der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Blick im Sinne der SDG (Sustainable Development Goals).
TU Berlin, Fachgebiet Fachdidaktik Arbeitslehre
Leitung Teilprojekt: Prof Dr. Silke Bartsch (Kontakt)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Mareike Beiersdorf, Alexandra Schöttler
Studentische Mitarbeitende: Michelle Dailey, Sarah Giese
TU Berlin | Fak. I Geistes- und Bildungswissenschaften
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Fachdidaktik Arbeitslehre
Marchstraße 23
D- 10587 Berlin
Projektlaufzeit: 05/2018 - 04/2021
Förderkennzeichen: 21BBNE26
Fördergeber: Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) im Rahmen der Bekanntmachung Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019 (BBNE 2015-2019) aus Mitteln des BMBF.
Verbundpartner:
Gesamtkoordination
Prof. Dr. Nina Langen
Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft der TU Berlin
Praxispartner:
Praxispartner | Homepage |
---|---|
ALB-GOLD Teigwaren GmbH | www.alb-gold.de |
Bäcker-Innung Berlin | www.baecker-berlin.de |
BBZ Mölln Berufsschulzentrum Mölln | www.bbzmoelln.de |
Berufsbildende Schulen I Uelzen | www.bbs1-uelzen.de |
Brauerei “Pinkus” Müller GmbH & Co. KG | www.pinkus.de |
Brewbaker Berliner Handwerksbrauerei (BGM Berliner Getränkemanufaktur GmbH) | brewbaker.de |
Brillat-Savarin-Schule OSZ Gastgewerbe | www.osz-gastgewerbe.de |
Czerr Naturbäckerei und Konditorei GmbH & Co. KG | www.czerr.de |
Deutscher Konditorenbund (BIV) | www.konditoren.de |
Deutscher Mälzerbund e.V. | www.deutscher-maelzerbund.de |
Emil-Fischer-Schule OSZ Ernährung und Lebensmitteltechnik | www.emilfischerschule.de |
Erling Verlag GmbH & Co. KG | www.erling-verlag.com |
Förderschule Johann Heinrich Pestalozzi | www.luckenwalde.de/Stadt/Kinder-Jugend-Bildung/Schulen |
Kröner-Stärke GmbH | www.kroener-staerke.de |
Meyermühle - Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer's Nachf. AG | www.biomehl.bio |
Rhön-Malz GmbH | www.rhoenmalz.de |
Schoppe Bräu GmbH | www.schoppebraeu.de/de/ |
Spielberger Mühle Spielberger GmbH | www.spielberger-muehle.de/de/ |
Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS e.V. | www.vgms.de |
Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) e.V. | www.vlb-berlin.org |
Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks e.V. | www.baeckerhandwerk.de |