Page Content
There is no English translation for this web page.
19.02.-22.02.2020 HaBiFo-Jahrestagung mit Pre-Conference in Heidelberg
Die HaBiFo-Jahrestagung 2020 widmet sich dem Thema „Essen und Trinken im Lern- und Lebensort Schule“ und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Ernährungs- und Verbraucherbildung. Im Vorfeld findet erstmals eine Pre-Conference des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Ernährungs- und Verbraucherbildung/ haushaltsbezogenen Bildung statt: Die Einladung folgt bald. Interessenten können sich schon jetzt per E-Mail bei heike.mueller.2@tu-berlin.de [1] melden. Der Call for Abstracts [2] zur Haupttagung ist noch bis zum 15. November 2019 geöffnet. Mehr [3]
– H. Müller
cLEVER-Workshop in Adelsheim: Verbraucherbildung trifft auf nachhaltiges Bauen
[4]
- © S. Vollmer
Unter dem rahmengebenden Thema der Modulwoche zu „Nachhaltig Bauen“ fand am 3. Juli 2019 ein Workshop zur Leitperspektive Verbraucherbildung im Landesschulzentrum für Umwelterziehung in Adelsheim statt. Dabei erarbeiteten die Lehramtsanwärter und -anwärterinnen des Staatlichen Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heilbronn (GYM) zentrale Fragen der Verbraucherbildung. Im Fokus des Workshops von Simon Vollmer und Heike Müller stand die adäquate und zielgerichtete Umsetzung des Gelernten in den eigenen Projektunterricht.
- C. Herrmann
GATWU-Tagung „Wandel von Arbeit und Beruf“ vom 21. bis 22. Juni 2019 an der Technischen Universität Hamburg
Herausforderungen, Risiken und Chancen kommen durch die gesellschaftliche Veränderung und besonders durch die Digitalisierung auf die Lebenswirklichkeit von Lernenden und Lehrenden zu. Welche Qualifikationen werden für die Arbeitswelt von morgen benötigt? Welche Bildungsansätze braucht es, um den Wandel zu gestalten? In offenen Vortragsreihen [5] wurden unter anderem diese Fragen vorgestellt und in Workshops diskutiert. Dabei wurden insbesondere nachhaltiges Wirtschaften als auch Souveränität im Umgang mit den eigenen Ressourcen Themen thematisiert.
- S. Vollmer
Tagung der AG-Konsumsoziologie „Verbraucherpolitik von unten?“ am 14. Juni 2019 an der TU Berlin
Eine Grundsatzdiskussion über ein zeitgemäßes Verbraucherleitbild stand im Mittelpunkt der Tagung [6], die sich besonders mit der Mündigkeit von Konsumentinnen und Konsumenten beschäftigte. Hierbei wurde der Blick der Philosophie auf das Konsumverhalten als Zugang zur Diskussion gewählt, wie eine Responsibilisierung der Verbrauchenden gestaltet werden kann. Unter anderem wurde auch das Konsumieren als Möglichkeit moralischen Handelns vorgestellt.
- S. Vollmer
56. DGE-Kongress „Lebensjahre in Gesundheit – was leistet die Ernährung?“
Der 56. DGE-Kongress „Lebensjahre in Gesundheit – was leistet die Ernährung?“ findet in Gießen vom 19.– 21. März 2019 an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt.
Besonders beachtenswert ist das gemeinsame Symposium der Fachgruppen Ernährungsverhaltensforschung, Ernährungsbildung und Ernährungsberatung „Social Influencer - Einfluss auf unsere Ernährung. Perspektiven aus der Ernährungsverhaltensforschung, Ernährungsbildung und Ernährungsberatung".
Mehr Informationen gibt es hier [7].
- S. Bartsch
HaBiFo – Jahrestagung 2019 „Zwischen Steigerungslogik und Postwachstum – Bildung für private Lebensführung“ 22. bis 23. Februar 2019
Im Fokus der Jahrestagung [8] stand der Haushalt und die Konsumentinnen und Konsumenten, deren Konsum in einer vielschichtig herausfordernden Umwelt multiperspektivisch betrachtet werden muss. Die Vorträge beleuchteten aus verschiedenen Blickwinkeln unter anderem die Frage, wie durch individuelles Verbraucherverhalten sowohl politische als auch nachhaltigkeitswirksame Effekte bewusst hervorgerufen werden können. Vortragende aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zeigten dies an unterschiedlichen Beispielen, wie z. B. dem Umgang mit personenbezogenen Daten oder (un-)bewussten Kaufentscheidungen auf.
- S. Vollmer
Buchveröffentlichung von Dr. Isabelle Penning
Schülerfirmen aus Sicht
von Lehrenden
Penning, Isabelle
(2018): Schülerfirmen aus Sicht von Lehrenden. Eine qualitative
Studie zu einem Lernarrangement der ökonomischen Bildung. Wiesbaden:
Springer Fachmedien Wiesbaden. [9]
Nähere Informationen gibt es hier [10]!
- I. Penning
peb-Kongress: Gesund aufwachsen in einer digitalen Welt
Wir sind beim Interaktiven Markt „Digitales Aufwachsen erleben“ auf dem PEB-Kongress "Gesund aufwachsen in einer digitalen Welt" am 20. Februar 2019 in Berlin dabei. Mehr Informationen gibt es hier [11].
- S. Bartsch
parameter/en/maxhilfe/id/202907/?no_cache=1&ask_mai
l=YAONFgAOCrE%2BENCET2stb3AHUHAWTJcixt3LYfz2ndY9gNprL57
ceQ%3D%3D&ask_name=HEIKE%20MUELLER%202
ate_Call_Preis.pdf
ate_Call_Preis.pdf
tslehre/Aktuelles/Verbraucherbildung_trifft_auf_nachhal
tiges_Bauen.jpg
s/wp-content/uploads/2019/05/Wandel-von-Arbeit-und-Beru
f-Tagungsmappe.pdf
k-auf-habifo-jahrestagung-2019
eitslehre/Aktuelles/ProductFlyer_9783658196653.pdf
peb-kongress-am-20022019-in-berlin-moeglich/