Inhalt des Dokuments
Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Es erreichen uns sehr viele Anfragen, dass mit die Fristen für die Voranmeldung versäumt wurden. Wir können diese und auch andere Anfragen nicht individuell beantworten. Es wird in jedem Fall weitere Möglichkeiten der Anmeldung geben. An dieser Stelle folgen dazu entsprechende Informationen ab Mitte oder Ende der kommenden Woche. Wir bitten um etwas Geduld.
Zum Lehrangebot in der Fachdidaktik Arbeitslehre
Unsere Lehrveranstaltungen finden im Wintersemester online statt. Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie bei den Dozierenden bei ISIS.
Bitte beachten Sie, dass es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann
Eine Dozentin fällt auf unbestimmte Zeit aus. Wir haben unterstützt durch die Fakultätsverwaltung I das Mögliche getan, um die Vertretung sicher zu stellen. Dadurch kann es zu Änderungen bei den Zeiten und Leitungen der Lehrveranstaltungen kommen. Den aktuellen Stand dazu erfahren Sie über unsere Homepage und in den dazu angelegten ISIS-Kursen.
Voranmeldungen
Voranmeldungen waren ausschließlich über den ISIS Kurs der SETUB: "Arbeitslehre / Voranmeldung f. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021 Voranmeldungen" möglich. Die Voranmeldungen sind abgeschlossen, eine Nachmeldung ist daher nicht möglich.
Wie geht es weiter, wenn Sie sich vorangemeldet haben?
Sie erhalten eine Email von uns, ob Sie einen Platz erhalten haben oder nicht.
Wenn ja, können Sie sich verbindlich für die Lehrveranstaltung bei ISIS vor der Öffnung von ISIS für alle anmelden. Um Ihre Anmeldung vollständig abzuschließen, müssen Sie beim ersten Termin anwesend sein. Bitte informieren Sie sich dort auch regelmäßig.
Wie geht es weiter, wenn Sie sich nicht vorangemeldet haben?
Die freien Plätze werden ab dem 20. Oktober hier bekanntgeben. Dafür können Sie sich per Email unter Angabe der LV-Nummer und Ihrem BA- oder MA-Fachsemester melden messerknecht@campus.tu-berlin.de. Die endgültige Platzvergabe der noch freien Plätze findet bei der ersten Veranstaltung statt.
Platzvergabe
Die Platzvergabe wird über die AllgStuPO, § 36 geregelt. Bitte beachten Sie, dass zur Einschreibung für Lehrveranstaltungen im Master ein abgeschlossenes Bachelorstudium vorausgesetzt wird.
Sogenannte Härtefallregelungen erfolgen ausschließlich über die SETUB (Antrag auf Nachteilsausgleich).
Stand 14.10.20
In der Fachdidaktik Arbeitslehre werden folgende Lehrveranstaltungen werden im Wintersemester ONLINE angeboten:
LV-Nr. | Modul | Zeit | LV-Typ | TN | LV-Name | Dozierende | Offene Plätze |
---|---|---|---|---|---|---|---|
L400A | ALBA-FD1 | Do 10 -12 | IV | 30 | Einführung in die Arbeitslehre Didaktik | Bartsch | 12 |
L400B | ALBA-FD1 | Do 12- 14* | IV | 30 | Einführung in die Arbeitslehre Didaktik | NN | 24 |
L401 | ALBA-FD1 | Di 10 - 12 | TUT | 30 | Schulpraktische Einführung in das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik | Bartsch/ Messerknecht | 12 |
L401B | ALBA-FD1 | Di 12- 14 | TUT | 30 | Schulpraktische Einführung in das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik | NN/ Messerknecht | 24 |
L402A L402B L402C | ALBA-FD1 | Fr 8-10* Fr 10-12* Mo 14-16* Mo 12-14* | NN | 25 | Methoden und Medien | NN | 11 |
Änderungen vorbehalten; * geplante Zeiten
Information zu L402
wir haben eine Dozentin als Vertretung für die Lehrveranstaltung gefunden. Der Einstellungsvorgang ist noch nicht abgeschlossen. Daher muss die Lehrveranstaltung in der ersten und zweiten Semesterwoche leider ausfallen.
Aufgrund der großen Nachfrage an L402 haben wir ein erweitertes Angebot geplant, so dass insgesamt zu vier Terminen (Mo 12-14 Uhr, Mo 14-16 Uhr, Fr von 8-10 Uhr und Fr von 10-12 Uhr) die Lehrveranstaltung online stattfinden wird. Die Platzvergabe schließen wir in der ersten Semesterwoche (bis 6. November) über ISIS ab. Bitte informieren Sie sich dort auch regelmäßig mindestens einmal wöchentlich. Wir werden Ihnen zur Vorbereitung des Seminars Hinweise zum Selbststudium geben.
LV-Nr. | Modul | LV-Typ | Zeit | LV-Name | Dozierende | Offene Plätze |
---|---|---|---|---|---|---|
L406A | ALMA-FD 2 | HS | Block | Ausgewählte Fragestellungen von Unterricht im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik | Thielecke | 0 |
L406B/ L410 KoLab | ALMA-FD 2 | HS | Mi 12-16 | Ausgewählte Fragestellungen von Unterricht im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik und Bedingungsfelder | Bartsch/ Müller | 3 |
L408 | ALMA-FD 2 | CO | findet nicht statt | Mastercolloquium (Arbeitslehre) | Bartsch | unbegrenzt |
L409 | ALMA-FD 2 | SE | Mi 8-10 | Fachdidaktische Unterrichtsforschung | Müller | 4 |
L411 | ALMA-P1 /ALMA FD 3 | PJ | Einzeltermine | Projekt mit Schulbezug „CO2-Messung in der Schule“ | Stilz, NN | 0 |
L412 | ALMA-FD 3 | HS | Mi 10-12 | Entwicklung der individuellen Lehrerprofessionalität | Bartsch | 4 |
L413 | ALMA-FD 3 | HS | findet nicht statt | Fachdidaktische Schwerpunktsetzung | - | 0 |
L414A L414B | ALMA-FD 1 | SE | Do/Fr | Begleitseminar Praxissemester, nur Studierende im Praxissemester | Holodynski | 0 |
Änderungen vorbehalten; * geplante Zeiten
Information zu L408: fällt wegen Personalmangel bis auf weiteres aus. Anfragen und Beratung zu Masterarbeiten finden statt. Informieren Sie sich dazu über L408 auf ISIS (Einschreibung jederzeit möglich).
Informationen zu L413: fällt im Wintersemester 2020/21 aus.
Hinweis: Informieren Sie sich bitte auch über die Seite der SETUB